Deine Griffe fühlen sich hart, rutschig oder abgenutzt an? Dann ist es höchste Zeit für einen Wechsel, denn der Griff ist die direkte Verbindung zwischen dir und dem Schläger – und somit entscheidend für Kontrolle und Gefühl im Schwung.
Woran erkenne ich, dass ein Griff gewechselt werden sollte?
Bevor du über einen Griffwechsel nachdenkst, lohnt sich ein genauer Blick auf den aktuellen Zustand deiner Griffe. Sobald sich ein Griff hart, glatt oder speckig anfühlt – oder sogar sichtbare Risse, Dellen oder Abnutzungen zeigt – solltest du handeln. Ein schlechter Griff kostet nicht nur Kontrolle, sondern kann auch deinen gesamten Schwung negativ beeinflussen.
❌ Risse und sprödes Material: Dieser Griff bietet keine Kontrolle mehr – höchste Zeit für einen neuen.
So läuft der Griffwechsel ab
-
Alten Griff entfernen
Zuerst wird der alte Griff mit einem Cuttermesser oder einer Hakenklinge vorsichtig aufgeschnitten und abgezogen. -
Klebebandreste entfernen
Danach werden alle Rückstände des alten Griffbandes sorgfältig vom Schaft entfernt, um eine saubere Basis zu schaffen. Etwas Hitze zum Auflösen der Klebereste kann helfen. -
Neues doppelseitiges Klebeband anbringen
Mit doppelseitigen Grip-Klebeband (50 mm breit, 15er-Pack) wird der Schaft gleichmäßig umwickelt. Das sorgt später für festen Halt und ein sauberes Griffbild. Je nach Wunsch kann für etwas mehr Griffumfang auch ein zweites Tape genutzt werden. Wichtig: das offene Schaftende sollte zugeklebt werden, damit keine kleinen Teile ins Schaftinnere gelangen. -
Montageflüssigkeit auftragen
Im nächsten Schritt wird die ungiftige, geruchsneutrale Montageflüssigkeit großzügig auf Klebeband und Griffinnenseite gesprüht. Den Griff schwenken, damit die Flüssigkeit sich gleichmäßig verteilt. Sie sorgt dafür, dass der Griff problemlos auf den Schaft gleiten kann, und verflüchtigt sich nach kurzer Zeit rückstandsfrei. -
Griff aufziehen und ausrichten
Jetzt wird der Griff zügig aufgeschoben und in die richtige Ausrichtung gebracht. Das Ende des Griffs sollte am Schaftende anliegen. Nach kurzer Trocknungszeit sitzt er fest und sicher.
Griffwechsel bei golf24 in Berlin & Dortmund
Natürlich kannst du deine Griffe auch direkt bei uns in den Filialen in Berlin und Dortmund wechseln lassen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten dich bei der Auswahl des passenden Griffmodells und sorgen dafür, dass dein Schläger in kürzester Zeit wieder einsatzbereit ist – professionell montiert, perfekt ausgerichtet. Teilweise erledigen wir die Griffwechsel sofort, teils sind die Schläger am nächsten Tag abholbereit. In unseren Filialen gibt es auch ein breites Angebot an Griffen aller Marken, von Lamkin, Golf Pride, SuperStroke und vielen mehr.
➡️ Schau einfach bei uns vorbei und überzeuge dich selbst!
Fazit
Mit dem richtigen Zubehör – wie doppelseitigem Grip-Klebeband, unserer Montageflüssigkeit und der Schaftklammer – ist der Griffwechsel auch zuhause problemlos machbar. Wenn du lieber auf Nummer sicher gehen möchtest, freuen wir uns, dich in einer unserer Filialen begrüßen zu dürfen und deine Schläger mit neuen, rutschfesten Griffen auszustatten.