Mit SIM verabschiedet sich TaylorMade endgültig vom traditionellen Driver-Design und sagt Kompromissen den Kampf an.
Bislang mussten sich Golfer zwischen maximaler Fehlerverzeihbarkeit, bestmöglichen Abflugbedingungen und optimaler Aerodynamik entscheiden.
Mittels einer innovativen Kombination aus bewährten Technologien und neuen Denkansätzen ist es den Ingenieuren von TaylorMade gelungen, die drei konträren Fokuspunkte bei der Entwicklung von Golfschlägern in einem Design zusammenzuführen. Grundlage für dieses Design bildet die Multi-Material Konstruktion aus Karbon, Titan und Stahl, welche eine präzise Massenverteilung innerhalb des Schlägerkopfes ermöglicht.
Der TaylorMade SIM Max Driver zeichnet sich durch einen besonders tiefen und weit hinten platzierten Schwerpunkt, sowie eine im Vergleich zum SIM Driver um 8% größere Schlagfläche aus und bietet damit maximale Fehlerverzeihbarkeit und Spielbarkeit.
TaylorMade SIM MAX Driver - Eigenschaften
Revolutionär neue Formgebung mit asymmetrisch-aerodynamischer Sohle samt Inertia Generator
Mehr Ballgeschwindigkeit und Länge dank höherer Schlägerkopfgeschwindigkeiten. Das Gewicht weit unten und tief im Driver-Kopf generiert ein hohes Trägheitsmoment für eine verbesserte Fehlertoleranz.
Speed-Injected-Technologie für einen intelligent optimierten C.O.R. nach den typischen Trefferbildern
Verbesserte Ballgeschwindigkeit über die gesamte Schlagfläche, durch eine individuelle Kalibrierung jedes einzelnen Kopfes an die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Twist-Face-Technologie mit einer größeren Schlagfläche
Korrigiert den Face Angle und Loft an strategischen Bereichen der Schlagfläche und wirkt den gängigsten Fehltreffern und Tendenzen für geradere Drives entgegen. Die größere Schlagfläche versprüht zusätzliches Selbstvertrauen.
Multi-Material Konstruktion mit Karbon, Titan und Stahl
Schafft ein Kopfdesign, in dem die Masse präzise für einen ultra-niedrigen Schwerpunkt und ein hohes Trägheitsmoment platziert ist.
2° Loft Sleeve
Ermöglicht Verstellbarkeit und Personalisierung, um den Schläger optimal auf die individuellen Präferenzen in Ballflug und Face Angle anzupassen.